Herzlich Willkommmen
auf der Informationsseite zur ersten Photovoltaik-Anlage in Velbert-Langenberg. Die Anlage befindet sich auf einen bergischen Fachwerkhaus, welches um 1870 erbaut wurde. Typisch für diese Häuser ist die Schieferfassade und die, der Höhe der Band-Webstühle geschuldete, Raumhöhe in dieser historischen Fachwerkstadt. Weitere Informationen zur historischen Altstadt gibt es auf www.velbert.LA. Leider existieren zum Haus keine genauen Unterlagen, nur ein in Tusche gezeichneter und mit Ellen bemaßter Bauplan aus dem Jahre 1875. Wahrscheinlich wurde dieser erst nachträglich erstellt, da eine Katasterkarte der Stadt Hattingen, aus dem Jahre 1872, dieses Haus bereits verzeichnet. Das Dach mit den Generatorflächen ist nicht ganz optimal, sondern nach SSO ausgerichtet. Weitere Abweichungen vom Leistungsoptimum ergeben sich durch eine Gaube zwischen den beiden Generatorflächen und die Tallage. Dieser von Ost nach West verlaufende Geländeeinschnitt hat, durch den im Osten gelegenen Hordtberg einen deutlich verspäteten Sonnenaufgang und somit direktes Licht zur Folge. Der Sonnenuntergang ist durch die Öffnung des Tals in Westrichtung nur unwesentlich vorgezogen.
Diese Seite soll Interessenten die Möglichkeit bieten, das, von den Verkäufern, Versprochene mit dem tatsächlich zu Erzielenden zu vergleichen. Es braucht nicht weiter erwähnt zu werden, dass die Leistung bei Ihrem Objekt durchaus von dieser Anlage abweichen kann, welches durch Unterschiede in der Ausrichtung nach Süden, Standtort (z.B. Taleinschnitte) und verwendetem Material hervorgerufen wird.
Die Leistungsdaten werden per PowerLine-Modem (Übertragung über die Stromleitung) erfasst und jeweils am Anfang des Monats auf diese Seite hochgeladen.
Velbert, im März 2019